Herzlich Willkommen

Schön, dass Sie da sind!

Wir sind eine Schwerpunktpraxis

für Gruppentherapie

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Ihr Anliegen

Stress, Lebensveränderungen, Konflikte oder Schicksalsschläge sind häufige Auslöser für Belastungssymptome.

Hinter vielen Beschwerden können psychische Erkrankungen liegen. Meist liegen neben akuten Auslösern ursächliche Faktoren vor. Jedes Beschwerdebild hat seine eigene, individuelle Geschichte.

Psychotherapie

Eine professionelle Psychotherapie kann helfen, sich von Beschwerden zu befreien. Psychotherapie kann zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude führen.

Vertrauen in eine gute Therapeutin, die akzeptierend zuhört und Wissen vermittelt, ist wichtig, reicht jedoch nicht aus. Erfolgreiche Therapie macht Arbeit und erfordert emotionales Umlernen. Eine gute Prognose erfordert die Bereitschaft, etwas zu verändern, Emotionen und Bedürfnisse zu spüren und sich hierfür Zeit zu nehmen. Anstrengung, die sich lohnt!

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen fachkundige psychologische Diagnostik und ein breit gefächertes Angebot professioneller, verhaltenstherapeutisch fundierter Psychotherapie für Ihre Anliegen. Unsere Praxis verfügt über eine Kassenzulassung für Gruppen- und Einzeltherapie und können mit gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen abrechnen. Wir kooperieren mit Verhaltenstherapie-Instituten als Lehrpraxis in der Ausbildung und Supervision angehender Psychologischer Psychotherapeut*innen.

Aufnahme und Wartelisten

Begehrte Therapieplätze, begrenztes Angebot

  • der Bedarf an Psychotherapie ist hoch
  • wir können durch unser Gruppentherapiekonzept unsere Wartezeiten erheblich verkürzen
  • dennoch sind auch diese Plätze begrenzt
  • Wir bieten durch unseren Basisgruppen die Möglichkeit, in Gruppentherapie hineinzuschnuppern, bevor Sie sich für eine Therapiegruppe entscheiden
  • Kontaktieren Sie uns bitte nur, wenn Sie sich Gruppentherapie vorstellen können

Diagnostik-Sprechstunde

  • hier wird geklärt, ob wir ein passendes Therapieangebot für Sie haben
  • Terminanfragen sind per Email möglich unter info@geisler-psychotherapie.de

Basis-Gruppen

  • Wartelisten für Mittags- und Nachmittagsgruppen geöffnet
  • vier Termine (á 100 min.)
  • störungsübergreifend, themenübergreifend

Anliegenbezogene Gruppen

  • Wartelisten für Vormittagsgruppen geöffnet
  • anliegenbezogen, verhaltenstherapeutisch, zieloffen, störungsübergreifend
  • ergänzt um schematherapeutische und klärungsorientierte Elemente

Schematherapeutische Gruppen

  • Wartelisten für Vormittagsgruppen geöffnet
  • zieloffen, verhaltenstherapeutisch, störungsübergreifend
  • verhaltenstherapeutisch mit überwiegend schematherapeutischen Elementen

Einzeltherapie

  • Warteliste geschlossen
  • wir haben leider keine freien Plätze in Aussicht

Inhalte unserer Angebote

Diagnostik-Sprechstunde

Die ersten Einzelgespräche dienen der psychologischen Diagnostik, Indikationsstellung und Empfehlung für das weitere Vorgehen. Sie beantworten Fragebögen und können Ihr Anliegen schildern. Sollten wir ein passendes Angebot haben, können wir Sie in die Basisgruppe aufnehmen.

Basisgruppe

Zur Überbrückung der Wartezeit und zum Hineinschnuppern in Gruppentherapie bieten wir die Teilnahme an einer Basisgruppe an.

In der Basisgruppe können Fragen geklärt und Interventionen „ausprobiert“ werden. Unser Konzept wird vorgestellt und es werden erste gruppentherapeutische Erfahrungen gemacht. Das kann schon eine Entlastung bringen.

Und auch wir lernen Sie kennen und können Sie einem passenden Angebot zuweisen.

Gruppentherapie

Die Gruppentherapie bietet einen ressourcenorientierten Raum, in dem Sie Ihre Stärken entdecken, ungesunde Muster regulieren und nachhaltige persönliche Entwicklung erleben können.

  • Gemeinschaft und Verständnis: Sie spüren, dass Sie mit Ihren Themen nicht allein sind, und entdecken Ihre eigenen Ressourcen und Kraftquellen.
  • Unterstützung und Hoffnung: Gegenseitige Ermutigung und geteilte Fortschritte geben Zuversicht und stärken Ihre Fähigkeit, eigene Kräfte einzusetzen.
  • Offenheit und Austausch: Sie lernen, Gefühle und Bedürfnisse zu äußern und erhalten wertschätzendes Feedback, das innere kritische Stimmen beruhigt.
  • Neue Sichtweisen und Strategien: Sie erkennen blockierende Muster und üben, alternative Denk- und Verhaltensweisen praktisch anzuwenden.
  • Heilung und Veränderung von Mustern: Wiederkehrende Beziehungsmuster werden sichtbar: Sie stärken verletzte Anteile und verändern belastende Muster Schritt für Schritt.
  • Praxisnahes Lernen: Rollenspiele und Übungen helfen, neue Fähigkeiten zu festigen und konstruktive Wege im Alltag auszuprobieren.

Jede Therapie ist einzigartig und wird mit Ihnen individuell geplant und angepasst.

Bei gruppenplatz.de können Sie sich über unser aktuelles Gruppenangebot informieren.

Lehrpraxis und Supervision

Viele Interessent*innen wünschen eine moderne Therapie, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.

Wir kooperieren mit mehreren Ausbildungsinstituten, so dass unsere hoch qualifizierten Ausbildungstherapeut*innen das Angebot der Praxis um neue, wissenschaftlich gesicherte Therapieansätze, junges Engagement und tatkräftige Unterstützung erweitern.

An der Stelle wird auch für einige Fachkolleg*innen eine Kontaktaufnahme zu uns interessant.

Wir verfügen über Genehmigungen des Landesprüfungsamts (LPA) als kooperierende Lehrpraxis und für Supervision in der Ausbildung von Psychologischen PsychotherapeutInnen (PiA).

Voraussetzung ist zurzeit die Teilnahme an der Approbationsausbildung an der AVT Köln oder am IVT Lübben.

PiAs anderer Ausbildungsinstitute können sich erkundigen, ob eine Kooperation vereinbart werden kann. Absolvent*innen des Studiengangs Psychotherapie müssen sich noch ein wenig gedulden, bis die Politik die Weichen für die Finanzierung der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut*in gestellt hat.

Videosprechstunde

Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder langer Anfahrtswege ist es nicht immer möglich in die Praxis zu kommen. Auch wenn persönliche Gespräche in vertraulicher Praxisumgebung die erste Wahl sind, können vereinzelte Videositzungen eine wichtige Hilfe und Alternative sein. Das Angebot gilt aktuell nur für Einzel- und nicht für Gruppensitzungen.

Nach oben